top of page

Klassisches Brainstorming – Design Thinking

Aktualisiert: 4. Okt.

Was ist Brainstorming im Design Thinking?


Brainstorming ist die am häufigsten praktizierte Form der Ideenfindung. Es ist eine Methode, bei der eine Gruppe von Menschen zusammenkommt, um Ideen zu einem bestimmten Problem oder Thema zu generieren.


Wofür wird Brainstorming verwendet?


Brainstorming wird verwendet, um eine Vielzahl von Ideen zu generieren, die man alleine nicht hätte entwickeln können. Es nutzt das kollektive Denken der Gruppe, indem es den Austausch, das Zuhören und das Aufbauen auf anderen Ideen fördert. Es schafft einen spezifischen Zeitrahmen, in dem man sich bewusst auf das Generieren von Ideen konzentriert und bewertende Gedanken zurückstellt.


Wie wird es angewendet?


Brainstorming kann in jedem Design- oder Arbeitsprozess angewendet werden, um Ideen für Designlösungen zu generieren. Es sollte immer eine spezifische Frage oder ein Problem adressieren, und es ist wichtig, einen sicheren, kreativen Raum zu schaffen, in dem die Menschen das Gefühl haben, alles sagen zu können, ohne beurteilt zu werden. Eine Brainstorming-Session dauert in der Regel zwischen 15 und 60 Minuten.


Beispiel:


Ein Design-Team könnte Brainstorming verwenden, um innovative Ideen für ein neues Produkt zu entwickeln, indem es sich auf eine klare Problemstellung konzentriert und einen kreativen, offenen Dialog fördert.


Vor dem Brainstorming empfiehlt es sich mit HMW-Fragen bzw. WKW-Fragen zu beginnen.

In diesem Artikel erfährst du, was eine "How Might We"-Frage ist


Quellen:


Welche Design Thinking Methoden gibt es?

Eine ausführliche Beschreibung verschiedener Design Thinking Methoden mit Templates und Kurzanleitung haben wir noch mal in dem Artikel "Welche Design Thinking Methoden gibt es?" zusammengefasst.

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

bottom of page