top of page

Persona-Modell – Design Thinking Methode

Aktualisiert: 4. Okt.

Was ist das Persona-Modell im Design Thinking?


Eine Persona ist eine fiktive Figur, die auf der Grundlage von Forschungsergebnissen erstellt wird, um die verschiedenen Benutzertypen zu repräsentieren, die ein Service, Produkt, eine Website oder eine Marke auf ähnliche Weise nutzen könnten. Sie hilft Designern, die Bedürfnisse, Erfahrungen, Verhaltensweisen und Ziele der Benutzer zu verstehen.


Wozu wird ein Persona-Modell verwendet?


Personas werden verwendet, um Empathie für die Benutzer zu entwickeln und ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen. Sie helfen, die Designaufgabe weniger komplex zu gestalten, leiten den Ideenfindungsprozess und helfen, das Ziel zu erreichen, eine gute Benutzererfahrung für die Zielbenutzergruppe zu schaffen.


Wie wird eine Persona im Design Thinking angewendet?


Im Design Thinking Prozess werden oft während der zweiten Phase, der Define-Phase, Personas erstellt. In dieser Phase synthetisieren Design Thinkers ihre Forschung und Erkenntnisse aus der ersten Phase, der Empathise-Phase. Personas werden als Leitfaden für Ideenfindungssitzungen wie Brainstorming verwendet.


Beispiel:


Eine Persona könnte demografische Details, Verhaltensmerkmale, Motivationen und Schmerzpunkte enthalten und sollte auch eine Persönlichkeit haben. Zum Beispiel könnte eine Persona "Busy Betty" sein, eine berufstätige Mutter von zwei Kindern, die Schwierigkeiten hat, Zeit zu finden, um nahrhafte Mahlzeiten für ihre Familie zu planen und zuzubereiten.


Quellen:


Welche Design Thinking Methoden gibt es?

Eine ausführliche Beschreibung verschiedener Design Thinking Methoden mit Templates und Kurzanleitung haben wir noch mal in dem Artikel "Welche Design Thinking Methoden gibt es?" zusammengefasst.

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

bottom of page