top of page

Karriereplanung Schritt für Schritt: Ein Leitfaden für persönliches und berufliches Wachstum

Karriereplanung ist ein entscheidender Prozess, um berufliche Entscheidungen zu treffen, die zu persönlicher Zufriedenheit und Erfolg führen. In diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie Ihre Karriere planen und Ihre Ziele in Einklang mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Lebensphasen bringen können.

Anleitung:

  1. Verstehen Sie die Bedeutung der Karriereplanung: Karriereplanung hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu erhöhter Lebensfreude und Zufriedenheit führen. Durch das Sammeln, Bewerten und Filtern von Informationen über sich selbst können Sie Ihren eigenen Weg bestimmen und ein individuell passendes Berufsleben gestalten.

  2. Richten Sie einen Ordner ein: Protokollieren Sie Ihre Gedanken und Ideen zu Ihrer Karriereplanung in einem Ordner. Dies hilft Ihnen, Ihre Entscheidungen besser zu verstehen und sicherer und authentischer zu sein.

  3. Klären Sie Ihr Karriereverständnis: Schreiben Sie auf, was Karriere für Sie bedeutet. Überlegen Sie, welche Aspekte wie Work-Life-Balance, Freiheit oder Sicherheit für Sie am wichtigsten sind.

  4. Integrieren Sie Ihre Lebensplanung: Berücksichtigen Sie alle Aspekte Ihres Lebens in Ihrer Karriereplanung. Stellen Sie sicher, dass Ihre beruflichen Ziele in Ihre Lebensphasen und Bedürfnisse passen.

  5. Erstellen Sie ein Tortendiagramm: Zeichnen Sie ein Tortendiagramm, um die Gewichtung Ihrer Lebensbereiche zu visualisieren. Fragen Sie sich, ob bestimmte Bereiche mehr Zeit in Anspruch nehmen als andere und ob dies zu Ihrer Gesamtplanung passt.

  6. Analysieren Sie Ihren Standort: Um den richtigen Weg für Ihre Karriere zu wählen, müssen Sie wissen, wo Sie sich derzeit befinden. Schreiben Sie auf, was Sie genießen, was Sie auszeichnet und wo Sie positives Feedback erhalten.

Eine strukturierte Karriereplanung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein erfülltes Berufsleben zu gestalten. Indem Sie Ihre Persönlichkeit, Ziele und Lebensphasen berücksichtigen, können Sie eine Karriere verfolgen, die zu Ihrer individuellen Situation passt. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Prozess und haben Sie Geduld und Mut, um persönliches und berufliches Wachstum zu erreichen.


Teil 2: Wer bin ich?

In diesem Teil geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen und den Fokus auf positive Aspekte und Stärken zu legen. Folgende Schritte können dir dabei helfen:

  1. Identifiziere fünf positive Eigenschaften, die dich auszeichnen.

  2. Überlege, was dich motiviert und was dich demotiviert.

  3. Analysiere deine Interessen und wie sie deine Persönlichkeit prägen.

  4. Reflektiere über deine Kindheit, Träume und prägende Erlebnisse.

  5. Hole Feedback von wichtigen Personen in deinem Leben ein.

Schritt 1: Identifiziere fünf positive Eigenschaften, die dich auszeichnen. Erstelle eine Liste, eine Sammlung von Post-Its oder eine Mindmap, um den Fokus auf deine Stärken zu legen.

Schritt 2: Überlege, was dich motiviert und was dich demotiviert. Gehe in die Vergangenheit und suche nach Erlebnissen, die dir Hinweise auf deine inneren Motivatoren geben.

Schritt 3: Analysiere deine Interessen und wie sie deine Persönlichkeit prägen. Gehe tiefer in deine Interessen hinein und überlege, wofür sie stehen und wie sie deine Persönlichkeit beeinflussen.

Schritt 4: Reflektiere über deine Kindheit, Träume und prägende Erlebnisse. Überlege, wie diese Erfahrungen und Wünsche dein Selbstverständnis beeinflussen und welche Rückschlüsse du daraus für deine Persönlichkeit ziehen kannst.

Schritt 5: Hole Feedback von wichtigen Personen in deinem Leben ein. Frage dich zunächst, wessen Feedback dir wirklich wichtig ist. Setze dich dann mit diesen Personen zusammen, um strukturiertes und konstruktives Feedback über deine Stärken und positiven Eigenschaften zu erhalten.

Indem du diese Schritte befolgst, wirst du dich besser kennenlernen und ein klareres Bild von deinen Stärken und Motivatoren bekommen. Dies wird dir dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, die besser zu deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passen.


Teil 3: Was lenkt mich?

Werte! Werte verändern sich.

In diesem Teil geht es darum, deine inneren Werte zu identifizieren und zu reflektieren, wie sie dein Leben beeinflussen. Werte können sich im Laufe der Zeit ändern, und es ist wichtig, diese Veränderungen zu erkennen und sich ihnen anzupassen.

  1. Identifiziere deine Werte: Überlege, wofür du innerlich am meisten Energie aufwendest, um es zu erreichen. Ist es Karriere, Geld, Liebe, Nähe, Harmonie oder Wissen? Notiere die fünf Werte, die dir im Moment am wichtigsten erscheinen, und überlege, woran du erkennst, dass diese Werte in deinem Leben widergespiegelt werden.

  2. Unbewusste Treiber: Untersuche, welche unbewussten Treiber dich in bestimmte Richtungen lenken und wofür du Energie aufbringst, um bestimmte Dinge in deinem Leben zu vermeiden. Sei dir bewusst, dass es hier eine Hierarchie geben kann.

  3. Authentizität: Hinterfrage, was dein Handeln beeinflusst, und prüfe, ob du wirklich hinter deinen Entscheidungen stehst. Achte darauf, ob du in bestimmten Situationen Harmonie bevorzugst, auch wenn dies möglicherweise nicht mit deinen angestrebten Zielen übereinstimmt.

  4. Überprüfe deine Überzeugungen: Untersuche deine Einstellungen und Glaubenssätze in verschiedenen Lebensbereichen wie Leben, Liebe, Arbeit und Geld. Brainstorme darüber, wie diese Überzeugungen dein Handeln beeinflussen, und hinterfrage sie kritisch. Gibt es Glaubenssätze, die dich einschränken, wie "Ich muss immer..." oder "Ich darf nie..."?

  5. Erkunde deine Herkunft: Welche Überzeugungen und Werte hast du von deinen Eltern übernommen? Bist du geprägt von Sicherheitsbedürfnissen, Klischees oder Mut? Notiere alles, was dir einfällt.

  6. Glaubenssätze hinterfragen: Mache deine Glaubenssätze sichtbar und hinterfrage sie. Wenn sie veraltet oder einschränkend sind, arbeite daran, sie zu verändern und neue, förderliche Glaubenssätze zu entwickeln.

  7. Visionen und Träume: Schau dir Bilder aus einer Zeitung an und wähle spontan diejenigen aus, die dich ansprechen. Was verraten diese Bilder über deine Visionen und Träume?

  8. In 20 Jahren: Stelle dir vor, du blickst in 20 Jahren auf dein Leben zurück und sagst: "Ich bin so glücklich und dankbar, jetzt, da...". Vervollständige diesen Satz und schreibe auf, was du erreichen möchtest, sei es eine Weltreise, beruflicher Erfolg oder persönliche Ziele. Traue dich, groß zu träumen und "Shoot for the moon".

Durch das Hinterfragen und Reflektieren deiner Werte, Überzeugungen und Visionen kannst du dich besser kennenlernen und herausfinden, was dich wirklich antreibt und motiviert. Dies wird dir dabei helfen, authentischere Entscheidungen zu treffen und ein erfüllteres Leben zu führen.


Teil 4: Was kann ich?


In diesem Teil geht es darum, deine Fähigkeiten und Talente zu erkennen und zu reflektieren, wie sie deine beruflichen und persönlichen Entscheidungen beeinflussen.

  1. Übung: Peak Performance Denke an Situationen, in denen du besonders gut performt hast, in denen du im Flow warst und positive Rückmeldungen erhalten hast. Schreibe auf, was genau in diesen Situationen gut lief und welche persönlichen Eigenschaften dazu beigetragen haben.

  2. Übung: Talente Unterscheide zwischen Talenten und Stärken. Talente sind die natürlichen Anlagen, die als Grundlage für Stärken dienen, die durch Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen entwickelt wurden. Erkunde die unterschiedlichen Talente, die du besitzt, und überlege, wie sie sich in verschiedenen Berufsfeldern manifestieren könnten.

  3. Übung: Sich selbst und andere erkunden Überlege, in welchen Situationen dir Aufgaben leicht fallen und du sie gerne wiederholst. Frage dich, was dir in solchen Situationen leichter fällt als anderen, und wo du besonders erfolgreich bist. Achte darauf, nicht in die Falle des blinden Flecks zu tappen und nimm alles wahr, ohne es sofort zu bewerten.

  4. Übung: Feedback einholen Frage Kollegen, Vorgesetzte oder Kunden, welche Fähigkeiten und Talente sie an dir schätzen und wofür sie dich gerne ansprechen. Nutze Feedbackgespräche oder Performance-Reviews, um herauszufinden, welche Aspekte deiner Arbeit besonders geschätzt werden.

Wichtig ist, Lob und positive Rückmeldungen anzunehmen, ohne sie sofort zu relativieren. Nimm dir die Zeit, die verschiedenen Aspekte deiner Fähigkeiten und Talente zu erkunden und zu reflektieren. Dies wird dir dabei helfen, besser zu verstehen, was du wirklich kannst und wie du diese Fähigkeiten und Talente in deinem beruflichen und persönlichen Leben einsetzen kannst.

In dieser Session solltest du dich auf deine individuellen Kompetenzen konzentrieren, ohne dich selbst zu zensieren oder dich mit anderen zu vergleichen. Indem du deine Talente und Fähigkeiten erkennst, kannst du fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welche beruflichen und persönlichen Wege du einschlagen möchtest.


Teil 5: Actionplan!


Jetzt geht es darum, das Gelernte auf den Job zu übertragen!

Für die Übertragung auf ein Jobprofil sind drei Aspekte wichtig:

  1. Inhalt: Was du tust.

  2. Menschen: Mit wem du arbeitest.

  3. Struktur: Wie du arbeiten möchtest.

Um alle Aspekte zu berücksichtigen, erstelle eine Tabelle mit drei Spalten: Inhalt, Struktur und Menschen.

Gehe zurück zur ersten Seite deines Karriereplanungshandbuchs und überprüfe dein Verständnis von Karriere. Hat es sich durch die Übungen verändert? Gehe dann alle Übungen durch und überlege, wie sie sich auf die drei Aspekte auswirken.

Inhalt:

  • Welche Themen begeistern dich?

  • Gibt es Branchen oder Sektoren, die dich interessieren?

  • Was hast du aus deiner Kindheit aufgegeben und warum?

Struktur:

  • Welche Arbeitsstruktur passt am besten zu dir (Freelancer, Angestellter, Beamter, Startup, etc.)?

Menschen:

  • Welche Eigenschaften sollten deine Kollegen haben?

  • Wie sollte das Arbeitsumfeld und die Arbeitsmoral sein?

Nachdem du die ideale Situation für Inhalt, Struktur und Menschen definiert hast, erstelle eine Liste von Wunscharbeitgebern. Nutze dein Netzwerk und besuche Veranstaltungen, um diese Arbeitgeber kennenzulernen.

Stecke nun realistische Ziele für deine Jobsuche:

  • Erstelle gute Bewerbungsunterlagen.

  • Durchsuche Stellenbörsen.

  • Bereite dich auf Bewerbungsgespräche und -phasen vor.

Mit dem erarbeiteten Wissen über dich selbst und deine Vorstellungen wirkt deine Bewerbung authentisch, kompetent und nahbar. Nutze dies, um einen überzeugenden Lebenslauf und ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben zu erstellen. Viel Erfolg bei deiner Karriereplanung und der Umsetzung deines Actionplans!

15 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Charette Methode im Design Thinking

Was ist die Charette Methode im Design Thinking? Die Charette Methode ist eine strukturierte Technik im Design Thinking, die dazu dient, Informationen, Wissen und Erfahrungen des Projektteams in einer

bottom of page