top of page

Mehr Innovation und Resilienz mit "Diversifismus". Ein Denkansatz mit Potenzial


In einer Zeit, in der Monokulturen und Homogenität in vielen Lebensbereichen zu Problemen führen, brauchen wir eine neue Denkweise, um diesen gefährlichen Trend umzukehren. Genau hier setzt der Ansatz "Diversifismus" an, der auf die Idee einer gezielten Diversifizierung von allem Homogenen abzielt, um die Stabilität und Nachhaltigkeit unserer Umwelt, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu stärken.

Die Probleme homogener Systeme sind vielfältig. Seien es Fichtenmonokulturen, die zu Biodiversitätsverlust, Dürre und Schädlingsanfälligkeit führen, oder homogene politische Systeme, die einen Mangel an Repräsentation und Meinungsfreiheit begünstigen. All diese Phänomene haben eines gemeinsam: Sie sind nicht zukunftsfähig und bergen ein erhebliches Risiko für unsere Welt.

Diversifismus schlägt eine konsequente und entschlossene Diversifizierung als Lösung für diese Herausforderungen vor. In der Wirtschaft bedeutet das, verschiedene Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen zu aktivieren, um Innovation und Widerstandsfähigkeit zu stärken. In der Politik bedeutet das, mehr Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Generationen einzubeziehen, um vielfältige Perspektiven und Entscheidungsräume zu generieren. In der Natur bedeutet das, auf Biodiversität und intakte Ökosysteme zu achten, um die Natur und unsere Lebensgrundlagen zu schützen.

Mit einer diversifistischen Weltsicht können wir viel erreichen und lösen. Um Diversifismus zu fördern, müssen wir uns dieser Idee bewusst annehmen und aktiv an der Umsetzung arbeiten. Das bedeutet, aufmerksamer auf monokulturelle Strukturen zu achten und sie konsequent in Frage zu stellen und aufzubrechen.


Wir können den Diversifismus als eine Art Linse begreifen, durch die wir unsere Welt betrachten. Sobald wir gefährliche Homogenisierungstendenzen und homogene Strukturen entdecken, sollten wir eingreifen und diversifistisch gegenwirken. Es ist eine Gelegenheit, unsere Welt ein bisschen bunter und stabiler zu machen.

Lasst uns also mehr Diversifismus wagen! Lasst uns gemeinsam für eine vielfältige, nachhaltige und zukunftsfähige Welt einsetzen, die die Stärke aus ihrer Vielfalt schöpft.

In diesem Sinne, auf eine buntere und diversere Zukunft!

8 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page