top of page

Höhere Profitabilität durch Geschlechterdiversität

Aktualisiert: 3. Okt.

Die Studie mit dem Titel "Is Gender Diversity Profitable? Evidence from a Global Survey" wurde 2016 vom Peterson Institute for International Economics veröffentlicht. Die Autoren der Studie sind Marcus Noland, Tyler Moran und Barbara Kotschwar.


Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Geschlechterdiversität in Führungspositionen und Unternehmensleistung. Sie analysiert Daten von fast 22.000 Unternehmen aus 91 Ländern. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Unternehmen, die mehr Frauen in Führungspositionen haben, tendenziell bessere wirtschaftliche Ergebnisse erzielen. Insbesondere weist die Studie darauf hin, dass der Austausch von mindestens 30% der männlichen Führungskräfte durch weibliche Führungskräfte mit einem Anstieg des Nettogewinns von rund 1 Prozentpunkt verbunden ist.


Die Studie betont jedoch auch, dass der Zusammenhang zwischen Geschlechterdiversität und Unternehmensleistung nicht unbedingt kausal ist. Es kann sein, dass Unternehmen, die bereits gut geführt werden, eher geneigt sind, Frauen in Führungspositionen zu fördern, oder dass es andere Faktoren gibt, die sowohl Geschlechterdiversität als auch gute wirtschaftliche Leistung beeinflussen. Dennoch legt die Studie nahe, dass Geschlechterdiversität in Führungspositionen einen positiven Einfluss auf die Unternehmensleistung haben kann.


Empfehlungen

Wir können an dieser Stellen von Herzen das Buch "Unterschiede" von Wolf Lotter empfehlen.

Außerdem haben wir in unserer Zukunftsakademie einen Crashkurs "Diversifismus – Wie du durch gezieltes Fördern der Unterschiedlichkeit mehr Kreativität und Resilienz in die Organisation bringst". Mehr Infos gibt es hier


11 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

Design Thinking besteht aus den sechs Phasen: Verstehen (Understand) Beobachten (Observe) Standpunkt definieren (PoV) Ideen entwickeln (Ideate) Test In jeder dieser Phasen werden verschiedene Methoden

bottom of page